Die Entwicklung der Schulparade ist ein spannender und interessanter Weg. Die Kommunikation steht dabei an erster Stelle.
Wir beide müssen es lernen. Die Qualität wird nicht durch die Geschwindigkeit bestimmt, in der man die Parade entwickelt, sondern sie bestimmt sich zur die Art der Ausführung und die gemeinsame Erarbeitung. Mir ist vor allem wichtig, alles sehen zu können und zu wissen, wann ich welche Hilfe geben muss, um die notwendige Balance hinzubekommen.
Wenn ich daran denke, was ich sehen konnte und wusste als ich damit angefangen habe und was ich heute sehen kann und weiß, dann weiß ich, dass ich gerade mal die Spitze des Eisberges sehen und formen kann. Ich bin so neugierig auf den Rest des Eisberges und wir werden ihn Stück für Stück aus dem Wasser locken…die Luci und ich. 🙂
Schulparade im Februar 2015
https://youtu.be/Sam-lELM8as
Schulparade im April 2015
https://youtu.be/IEM-NkWhIe4
Schulparade März 2016
https://youtu.be/kSNAITqmZHk
Schulparade 2017
Immer wieder bin ich verunsichert, ob der Weg, den wir gehen richtig ist. Ich gehe immer wieder an den Anfang zurück. Wir verlieren immer wieder etwas auf unserem Weg und versuchen gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ich bin unsicher über die Kopfposition. Luci hebt sich im Eifer des Gefechts mit dem Kopf heraus und drückt dann den Rücken weg. Ihr fällt es schwer genau zu zuhören.
Bevor ich in die Parade gehe, möchte ich prüfen, ob ich die Hüfte gut platzieren kann. Das scheint Luci zu langweilig zu finden und möchte gerne diesen Schritt überspringen.
Schwierig ist auch noch das Platzieren der Hinterhand. Beide Beine nebeneinander auf den Boden zu stellen ist wirklich eine Herausforderung für Luci. Die besten Ergebnisse kann ich aus dem Rückwärtsgehen und dem Halten erzielen.
Im Jahr 2018 möchte ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigen.
Aufrufe: 5147